Skater Deutsche Meisterschaft in Bielefeld

Category: Inlineskating
Zugriffe: 3438

Wiedermal wurde am 9.9.18 die DM Marathon in Bielefeld ausgetragen. 61/2 Runden mussten absolviert werden, wobei die Strecke leicht wellig ist. Bis auf eine zünftige Abfahrt in eine Unterführung hinein und hinten hoch. Auf der anderen Seite wieder hinein in den Tunnel und die steile Abfahrt hoch.
Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl, werde alle AK`s  in Gruppen aufgestellt und zusammen gestartet. Da die Männer nach den Frauen starteten, musste man auf der breiten Straße kein Befürchtungen beim Überrunden von den Männern haben, da die Spitze perfekt skaten kann. Einig davon skaten Weltklasse der Jugend, wo ganz andere Geschwindigkeiten gefahren werden. Die etwas älteren AK Damen hatten recht schnell eine Gruppe. Schon nach der ersten Runde musste ich bei dem knackigen Anstieg abbrechen lassen, da meine Rücken zu machte. Oben angekommen, mit Gegenwind konnte ich nicht wieder an die Gruppe aufschließen.
Da ich in der AK 60 als Einzige an den Start gegangen bin, musste ich mit Kopf fahren und zu versuchen unter dem Rücken die weiteren 5 Runden die 42 km, zu überstehen. Der letzte Anstieg fühlte sich an wie die Leiter hochzusteigen. Nun musste ich nur Sturz frei den Rest der Strecke schaffen. Dafür, das ich mich körperlich und Mental durchgekämpft habe durfte auf das oberste Podest mit krummen rücken. Den rücken konnte ich mir noch direkt vor Ort etwas richten lassen. Die Zeit war dabei Nebensache. Kein richtiger Spaß konkurrenzlos da oben zu stehen.
Letzter Marathon des Jahres in Berlin
Wieder fit ohne Rücken mal eben nach Berlin und bei guten Wetter die bekannte Strecke absolvieren. Ich hatte das Gefühl, das einige Streckenabschnitte neu gemacht und eine ziemlich steile Kurve nach rechts raus genommen wurde. Berlin ist ein Party, wo Jeder versucht das schnellste Rennen zu fahren. Da mehrere 1000te  Starter in allen Leistungs-klassen starten. Viele sind fit, könne aber nicht wirklich in Gruppen fahren und  fahren wild herum,springen ständig zwischen Gruppen hin und her, was es  auch gefährlich macht. Gruppenfahren/ Windschatten würde aber eine schnelle Zeit mit weniger Kraftaufwand garantieren. Ersparnis von etwa 30% Kraftersparnis bringt das Windschattenfahren. Leider hatte ich beim Reinigen der Skates meine Chip vergessen und habe keine offizielle Zeit und kann mich nach einem rasantem Rennen in einer guten Gruppe, die ich ein mal verloren hatte mit einer Zeit nach Uhr von um die 1:29 sicher ins Ziel gekommen. War schon schneller in Berlin aber aufgrund der Gruppenspringer ist mir Sicherheit das Wichtigste. Ich hatte nur eine Sturz weit vor mir gesehen, wo doch viel andere Mitstreiter im Ziel beim gewohnten Erdinger von vielen Stürzen berichte haben.
Aufgrund von Komplikationen nach einem kleinen OP muss die Eiszeit in diesem Winter ausfallen.
Neues Jahr neue Rennsaison
unter diesem Motto wünsche ich allen eine schöne Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch nach 2019
Text: Marion